Nachhaltigkeit an Hochschulen: Wie DHBW-Präsidentin Martina Klärle neue Wege geht | SWR1 Leute
Update: 2025-09-24
Description
Martina Klärle ist die Präsidentin der größten Hochschule unseres Bundeslandes, der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW). Mit 12 Standorten und über 34.000 Studierenden zählt die DHBW zu den wichtigsten Bildungsinstitutionen. Diese große Organisation zu leiten, erfordert nicht nur strategisches Denken, sondern auch klare Visionen. Ein zentrales Thema von Martina Klärle ist die Nachhaltigkeit in Hochschulen. Sie verfolgt das Ziel, ökologische Verantwortung in alle Bereiche der DHBW zu integrieren – von der Lehre über die Verwaltung bis hin zur Infrastruktur. Damit gilt sie als Vorreiterin für nachhaltige Hochschulentwicklung in Deutschland. Für die Duale Hochschule Baden-Württemberg hat Klärle eine umfassende Nachhaltigkeits-Strategie entwickelt. Diese berücksichtigt unter anderem verantwortungsbewusstes Handeln im Hochschulalltag, nachhaltige Mobilität und ressourcenschonende Materialbeschaffung. Aufgewachsen in einer Bauernfamilie, wurde Klärle früh mit dem bewussten Umgang mit Natur und Ressourcen vertraut. Eine prägende Erfahrung war eine Studienreise nach Grönland, bei der sie das Schmelzen der Gletscher hautnah erlebte. Dieses Erlebnis verstärkte ihren Entschluss, sich beruflich und privat konsequent für Klimaschutz und Nachhaltigkeit einzusetzen. Auch privat lebt Klärle ihre Überzeugungen. Sie wohnt in einem über 200 Jahre alten, selbst umgebauten Plus-Energie-Haus. Dieses historische Gebäude erzeugt heute mehr Energie, als es verbraucht – ein Paradebeispiel für nachhaltiges Bauen und Wohnen.
Comments
In Channel